Diese Ausgabe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Existenzgründung, Start-ups und der Reform der Erbschaftsteuer für Unternehmensnachfolger.
Weitere Themen wie ein Statusbericht zum Mindestlohn, eine Übersicht der Software-Toolbox „DATEV Unternehmen online“ und Tipps, wie man bei der Kfz-Nutzung Steuern sparen kann, ergänzen neben vielen weiteren Artikeln den Inhalt. In bewährter Weise werden darüber hinaus auch in dieser Ausgabe einige aktuelle Steuernews vorgestellt.
- Interview: Innovationswerkstatt Universität. Wie lernt eine Start-up-Idee fliegen?
- Leitfaden Existenzgründung: Eine Praxis-Checkliste von Profis für Profis.
- Neuregelung beim Verlustabzug von Kapitalgesellschaften: Verlustwegfall bei Anteilsübertragung kann auf Antrag vermieden werden. Trotzdem bestehen noch Hemmnisse für Kapitalanleger.
- Statusbericht Mindestlohn: Anhebung auf 8,84 Euro und weitere Neuerungen im Jahr 2017.
- Erbschaftsteuer bei Unternehmensnachfolge: Keine Verschonung mehr für das ganze Betriebsvermögen.
- Kfz-Nutzung: Betriebsvermögen oder doch eher Privatvermögen – welche ist die beste Art, seinen Firmenwagen abzusetzen?
- DATEV Unternehmen online: Das Software-Paket kann mehr als nur Buchführung, es hat noch viele weitere Tools an Bord. Eine Übersicht.
- Steuer-News: Ordnungsgemäße Kassenführung. Besteuerung von Managementbeteiligungen. Arbeitsverträge.
- Betriebliche Altersvorsorge: Bei Kündigung eines Arbeitnehmers mit Direktversicherung sollten Sie jetzt schnell reagieren. Drei Urteile zur betrieblichen Altersvorsorge, die es in sich haben.
- Aus der Kanzlei: Melzer & Kollegen von FOCUS MONEY als Top-Steuerberater ausgezeichnet. Mobiloptimierter Webauftritt am Netz.
- Mandantenvorstellung - LEUTRON GmbH: Komponenten und Geräte für den Blitz- und Überspannungsschutz.
TIM gibt es auch als E-Book.
Hier geht es direkt zum E-Book.