05. Jan 2017
Anpacken statt den Kopf in den Sand stecken lautet die Devise.
Private Vermögensplanung: Können Sie sich Ihren Lebensstandard im Alter noch leisten?
„Es ist gewinnbringender, einen Tag im Monat über Geld nachzudenken, als 30 Tage dafür hart zu arbeiten.“
J.D. Rockefeller
Nun – wenn es so einfach wäre, würden wir alle nur über unseren Vermögensaufbau sinnieren, anstatt unserer Arbeit nachzugehen. Aber mal ganz ehrlich: Wann haben SIE das letzte Mal über IHR Geld nachgedacht? Natürlich beschäftigt uns alle fast täglich die Angst, ob und wieweit unser Geld derzeit durch Finanzkrise, Inflation oder niedrige Zinssätze vernichtet wird. Genau genommen geht es jedoch darum, dass wir das eigene Vermögen konkret analysieren und planen. Aus den sich daraus ergebenden Erkenntnissen können dann Entscheidungen gefällt werden, die uns und unseren Familien ein wenig mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigene finanzielle Zukunft geben.
Haben Sie sich schon mal eine der folgenden Fragen gestellt?
Sollte Sie mindestens eine dieser Fragen bewegen, so liefert nur eine sorgfältige private Vermögensanalyse und –planung hierauf die richtigen Antworten. Anbieter privater Vermögensplanung sind regelmäßig Banken, Kreditinstitute, Versicherungen sowie Finanzdienstleister. Den meisten dieser Institutionen ist jedoch gemein, dass für sie die private Vermögensplanung in erster Linie ein Mittel zum Zweck ist, Produkte zu verkaufen, an denen sie selbst verdienen.
Als Ihr Steuerberater können wir Ihnen eine unabhängige Analyse und Planung Ihres Vermögens anbieten, ohne dabei durch Vermittlungsprovisionen beeinflusst zu werden. Die detaillierte Berücksichtigung der steuerlichen Auswirkungen spielt hierbei natürlich eine große Rolle. Im Vordergrund der Beratung steht die Transparenz über den Bestand und die Entwicklung Ihres Vermögens und vor allem die Versorgung im Altersruhestand.
Aufgrund unserer berufsrechtlichen Vorgaben bieten wir Ihnen keine produktorientierte Beratung an, sondern verschaffen Ihnen einen objektiven Überblick zu folgenden Punkten:
Ablauf einer privaten Finanz- und Vermögensplanung.
Am Beginn jeder Planung steht zunächst nach einem persönlichen Gespräch die Bestandsaufnahme und die Analyse der Daten.
Hierbei werden
Als Nächstes erfolgt die Hochrechnung des Vermögens unter Berücksichtigung Ihrer Einnahmen und Ausgaben sowie Ihrer persönlichen Lebenssituation mittels zertifizierter moderner Planungssoftware.
Nun ist die Basis geschaffen für die weitere Beratung, welche die Optimierung Ihres Vermögens, Ihrer Liquidität und Ihrer Risikoabsicherung zum Ziel hat. Im Rahmen einer Präsentation stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor, und Sie erhalten wirtschaftliche Entscheidungshilfen sowie konkrete, produktunabhängige Handlungsempfehlungen.
Private Vermögensplanung – nur etwas für „die Großen“?
Natürlich ist eine private Vermögensplanung besonders für Personen mit hohem Einkommen eine lohnende Investition. Doch auch gerade Personen und Familien mit mittlerem Einkommen erhalten durch eine gewissenhafte und zuverlässige Planung wichtige Erkenntnisse, die darüber entscheiden können, ob Sie im Alter Ihren Lebensstandard noch halten können oder nicht.
Stecken Sie nicht den Kopf in den Sand, sondern tun Sie etwas für Ihren Ruhestand und Ihr Vermögen. Wir helfen Ihnen dabei, die Übersicht zu bewahren und Risiken zu minimieren.
Hier finden Sie weitere Auswertungsmöglichkeiten sowie einen vollständigen Bericht.
Quelle: DATEV eG
Artikel vom 08.06.2012, aktualisiert am 05.01.2017
Steuerberater
Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e. V.)
Steuerberater
Landwirtschaftliche Buchstelle
Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e. V.)
Auch für kleine und mittlere Einkommen empfiehlt sich die Prüfung, ob sich der Lebensstandard im Alter noch halten lässt.